Einträge von Wirtschaftsschule_Amberg

Tag der offenen Tür 2015

An diesem Tag konnten sich die Schülerinnen und Schüler, die an unsere Schule übertreten wollen, sowie deren Eltern ein Bild von unserer Schule machen. Was unseren Gästen an diesem Tag geboten war, können Sie dem obigen Programm (bitte mit Mausklick öffnen) entnehmen.   Klicken Sie HIER, um Bilder vom diesjährigen Tag der offenen Tür zu sehen.

Vorlesewettbewerb

Glückwunsch an Leonie und Verena, unsere beiden Siegerinnen beim Vorlesewettbewerb!   Leonie Hufnagel (13) aus der 7 a behauptet von sich, eine richtige Leseratte zu sein. Dabei hat sie aber ihren eigenen Geschmack und liest keineswegs alles: Fantasy-Bücher mag sie gar nicht, sie hält es eher mit Geschichten, die auch in Wirklichkeit geschehen könnten. „Wüstenblume“ […]

Ehemalige Wirtschaftsschülerin unter den schnellsten deutschen Läuferinnen

Erst ein knappes Jahr ist es her, dass Kathi Fehm überhaupt mit dem Sprintsport begann. Jetzt startet die ehemalige Wirtschaftsschülerin endgültig durch: Am letzten Wochenende hat sie bei einem Wettkampf in Regensburg nicht nur die 12-Sekunden-Schallmauer durchbrochen, sondern mit 11,91 Sekunden über 100 m auch ihre persönliche Bestleistung hochgeschraubt. Bundestrainer Thomas Kremer gab seinem Lob […]

Tabakprävention 7. Klassen

„krass – Was Du über Rauchen vielleicht noch nicht wusstest“ So lautete der Titel einer Wanderausstellung, die von der Klasse 7 c im Jugendzentrum KLÄRWERK besucht wurde. Informiert wurde dabei über verschiedene Aspekte des Rauchens mit dem Ziel, die Teilnehmer von den Vorteilen des Nichtrauchens zu überzeugen. Der Bogen spannte sich von der Geschichte des […]

Lernort Rathaus

Am 15. Januar besuchte die Projektgruppe des Inklusionsprojekts mit Frau Dr. Strempel-Anthofer und der Behinderten-Gruppe von den Jura-Werkstätten das Amberger Rathaus. Der Oberbürgermeister Michael Cerny ließ es sich nicht nehmen, die Gruppe persönlich zu begrüßen. Die Kombigruppe aus Schülern und behinderten beantwortete Quizfragen zur aktuellen politischen Situation sowie zur Geschichte der Stadt Amberg. Die Anstrengungen wurden mit einer gemeinsamen […]

EUROPAPOLITIKER BESUCHT WIRTSCHAFTSSCHULE

So ein Politikeralltag ist ganz schön vollgestopft: Jeden Montag muss Ismail Ertug schon zur Mittagszeit in Brüssel sein, um in die Sitzungswoche des Europäischen Parlaments zu starten. Dass er angesichts eines so engen Terminplans noch dazu kam, morgens um acht Uhr in der Städtischen Wirtschaftsschule vorbeizuschauen, um sich hier den Fragen der Abschlussschüler zu stellen, […]

BERUFSBERATUNG AN DER WSA

Berufsberatung an der Wirtschaftsschule Geht auf jeden Fall frühzeitig zum Berufsberater! Gespräch mit Bernhard Gresser, unserem Berufsberater von der Agentur für Arbeit Amberg Amberg. Unsere Vorabschlussklassen waren letzte Woche auf Besuch im Berufsinformationszentrum der Arbeitsagentur. Dort wurden sie von Bernhard Gresser, für uns an der Wirtschaftsschule zuständiger Berufsberater, willkommen geheißen und rundum informiert, wie man […]

PROF. CLARK IN AMBERG

Prof. Clark in Amberg Das kommt tatsächlich nicht alle Tage vor: Dass in Amberg ein leibhaftiger Cambridge-Professor Station macht! Obendrein einer, der nicht nur gelehrt ist, sondern auch noch so gut schreiben kann, dass er mit seiner Untersuchung über die Vorgeschichte des Ersten Weltkriegs seit Wochen die SPIEGEL-Bestsellerliste anführt.   Joseph, Jenny, Luisa, Michi und […]

SYNAGOGENBESUCH DER 10. KLASSEN

Synagogenbesuch der 10. Klassen Geschichte wirkt fort Die 10. Klassen der Städtischen Wirtschaftsschule besuchten zur 75. Wiederkehr der Reichspogromnacht die Amberger Synagoge von Peter Geiger Amberg. Geschichte, ist das nicht das Schulfach, das sich mit dem beschäftigt, was längst vorbei ist? Wird hier nicht für Schüler genau das thematisiert, was weder greif- noch erlebbar ist? […]

WANDERTAG DER 11A UND 10B

Wandertag der 11A und 10B Stadterkundung am Wandertag von Konrad Loos, Klasse 11A Amberg. Auch dieses Schuljahr fand der alljährliche Wandertag im September statt; zwar nicht wie geplant am 20.09.2013 – der musste wegen Regen und Schlechtwetter abgesagt werden. Dafür klappte dann der zweite „Versuch“ den Wandertag durchzuziehen: Am Freitag, 27. September, eine Woche später […]

ABSCHLUSSFEIER 2013

Eindrücke von der diesjährigen Abschlussfeier im ACC Unsere Jahrgangsbesten posierten vor der Abschlussfeier im ACC für die Kamera, gemeinsam mit Schulleiter Josef Lorenz. Ramona Wedel aus der Klasse 10 b (links) erreichte dabei beim Schülerleistungsschreiben mit 3693 die meisten Punkte. Im Gesamtergebnis brillierten Stefanie Wiesnet (10 b), Alicia Schreier (11 b) und Corinna Bauer (10 […]

EXKURSION DER 10. KLASSEN

Lehrreiche Vormittage an außerschulischen Lernorten Zweimal auf Exkursion unterwegs: Die 10. Klassen besuchten das Theaterstück „Elly und Ingo“ und ein Seminar über den NS-Propagandafilm „Jud Süß“ Um bessere Einblicke in die Geschichte des Nationalsozialismus zu erhalten, waren die 10. Klassen der Städtischen Wirtschaftsschule zuletzt zweimal auf Exkursion unterwegs: Zunächst besuchten sie im Jugendzentrum Klärwerk eine […]

WELTMEISTERIN

Wieder Weltmeistertitel für Wirtschaftsschülerin Riesig groß war die Freude bei den Mitschülern aus der 11 b, als sie in der Woche nach den Faschingsferien „ihre“ Weltmeisterin wieder begrüßen durften: War es Tamara Lourzki doch bei der Konkurrenz der Kickboxer in der Klasse Semikontakt gelungen, ihren 2009 errungenen Titel nunmehr in der Erwachsenenklasse zu verteidigen. Sieben […]

PLANSPIEL LANDTAG

Engagement ist unerlässlich! „Der Landtag sind wir“: Beim „Planspiel Landtag“ verwandelte sich die Städtische Wirtschaftsschule in einen Lernort für Demokratie. Das sind doch mal Schlagzeilen: Guttenberg ist zurück in der Politik! Die FDP spricht sich für Steuererhöhungen aus! Und: Die CSU macht im Landtag gemeinsame Sache mit den Grünen! Während mancher sich nun nachdenklich am […]

BESUCH BEI GRAMMER AG

Sämtliche Abschlussklassen waren vor Kurzem bei der Grammer AG in Haselmühl zu einer Werksführung und Besuch des „Info-Trucks“ der Bayerisch Metall- und Elektroindustrie eingeladen. Genaueres in diesem Zeitungsartikel der Mittelbayerischen Zeitung.

LEBENDIGE PARTNERSCHAFT SPARKASSE & WSA

Lebendige Partnerschaft Städtische Wirtschaftsschule und Sparkasse realisieren gemeinsame Projekte Vor gut einem Jahr haben die Städt. Wirtschaftsschule und die Sparkasse Amberg-Sulzbach eine Partnerschaft vereinbart. Ziel dieser Schulpartnerschaft ist vor allem, jungen Menschen wirtschaftliche Zusammenhänge erlebbar zu machen, ihre Persönlichkeitsentwicklung zu fördern und den Übergang in einen Beruf zu erleichtern. Schon im ersten Jahr wurde diese […]

WIRTSCHAFTSSCHULE AMBERG STELLT BEZIRKSSCHÜLERSPRECHERIN

Bezirksschülersprecher für die beruflichen Schulen der Oberpfalz gewählt Die Schülersprecherinnen und Schülersprecher der beruflichen Schulen im Regierungsbezirk Oberpfalz trafen sich zur diesjährigen Aussprachetagung mit Bezirksschülersprecherwahl 2011/2012 an der Staatlichen Berufsschule Weiden. Nach der Begrüßung durch Herrn Regierungsschulrat Christian Alt von der Regierung der Oberpfalz und dem Leiter der Europa-Berufsschule Weiden, Herrn OStD Josef Weilhammer, hatten […]

AUSSTELLUNG „RECHTSRADIKALISMUS“

Rechtsradikalismus in Bayern: Ausstellung in der Städtischen Wirtschaftsschule „Verbot der NPD alleine reicht nicht!“ Durch das Bekanntwerden der Mordtaten der Zwickauer Terrorzelle ist das Thema Rechtsradikalismus wieder von erschreckender Aktualität. Einen wichtigen Beitrag zur Aufklärung liefert derzeit die Städtische Wirtschaftsschule für ihre 9. und 10. Klassen: Denn mit der Ausstellung „Rechtsradikalismus in Bayern“, von der […]

PROJEKT „FLIESENMOSAIK“

Seit vielen Wochen haben sie alle raue Hände: Denn der Kleber und der Fugenmörtel trockneten die Haut der 17 Mitarbeiter der Projektgruppe „Fliesenmosaik“ aus. Aber sie wollen nicht jammern, sondern: Sie wollten unsere Schule verschönern! Und: Es ist ihnen gelungen. Seit September entstanden drei großformatige Objekte: Die Entwürfe – allesamt Skizzen aus Schülerhand – wurden […]

VERABSCHIEDUNG RUDOLF GLEIßNER

(v. l.) Schulleiter Josef Lorenz, Rudolf Gleißner, Personalratsvorsitzender Manfred Dechant „Das Gesicht der Wirtschaftsschule“ Die Städtische Wirtschaftsschule verabschiedet mit Rudolf Gleißner eine „Lehrer-Institution“ „Bei aller notwendigen Strenge: Er war Zeit seines Lehrerlebens den Schülern stets ein väterlicher Freund.“ Das war nur einer der Superlative, die der Schulleiter der Städtischen Wirtschaftsschule Josef Lorenz anlässlich einer kleinen […]

DIE 8B GESTALTET IHR KLASSENZIMMER NEU

Mit dem Pinsel geadelt Wann gibt’s das schon – dass Schüler um jeden Preis in die Schule kommen wollen? Sebastian litt unter starken Bauchschmerzen – und bestand dennoch darauf, dass ihn seine Mutter zur Schule bringt. Andere trotzten Husten oder Heiserkeit und waren am Freitag und Samstag bis 20 Uhr dabei, als die 8 b […]